Der Womanizer

James Blunt

04.03.2014, Moonlanding 2014 World Tour, O2-World

Weil alle, aber auch wirklich alle (!), mir bekannten Mädels und Damen aus Nachbarschaft und Tennisverein für diesen Sänger schwärmen, ich bei seinen Liedern im Radio nicht den Sender wechsel („Bonfire Heart“ finde ich sogar richtig gut!) und weil weder meine Liebste noch ich diesen Wunderknaben bisher live gesehen hatten, war ich mir sicher, mit zwei Konzertkarten ein ideales Weihnachtsgeschenk gefunden zu haben. Damit lag ich goldrichtig!!

Es wurde wirklich ein besonderes Konzert. Die O2-World in voller Bestuhlung hatte ich mit einer Frontbühne auch noch nicht erlebt, die Stimmung vor dem Konzert erinnerte etwas an eine Fernsehshow. Die Fans harrten alle lieb und artig aus, keine Gesänge, keine Partystimmung. Die Frauenquote lag (geschätzt !) bei 80%, vielleicht die Ursache für das gesittete Benehmen? Okay, Scherz beiseite, kommen wir zur Vorgruppe.

Anna F.
Das war okay, vielleicht nur nicht das richige Publikum?

Anna F. ist eine österreichische Singer-Songwriterin, die mit ihrer Band einen wirklich ordentlichen Auftritt ablieferte. Für die meisten Zuschauer(innen) vielleicht nicht ohrwurmtauglich genug. Erst bei „Unbelievable“ kam so etwas wie Stimmung auf. Dann wieder Licht an, Umbau und es erschien…er.

James Blunt:
Man (bzw, frau) muß ihn einfach mögen 🙂

Nein, ich will nicht lästern oder ironisch werden. James Blunt lieferte ein wirklich gutes Konzert ab. Seine Band spielte druckvoll und gut, er selber besitzt live eine volle Stimme und beherrscht sowohl Keyboard/Klavier wie auch Gitarre.

Die Songs hatte man(n) alle irgendwie schon mal im Radio gehört, von daher war der Wiedererkennungsfaktor sehr hoch.

Das alles fand vor einer auf mehreren Licht- und Leinwänden projezierten Space-Show statt. Auch die Astronauten-Overalls der Musiker wiesen thematisch auf die Moonlanding-Tour hin.

Der Sinn hat sich mir in Bezug auf die Musik oder die einzelnen Songs nicht so ganz erschlossen, aber was soll’s?

Für diese Untermalung gab es von mir schon mal die volle Punktzahl, ebenso empfand ich sein Bad in der Menge als eine nette Geste.
Als er von der Bühne sprang und durch die Stuhlreihen bis zum anderen Ende der Halle und zurück zur Bühne lief, dabei mit zahllosen Zuschauern (bzw. Zuschauerinnen) ein „High-Five“ austauschte, war mein erster Gedanke „Wenn das man gut geht“. Das Publikum reagierte jedoch so, wie es zuvor schon den Beginn des Konzertes abgewartet hatte: lieb und gesittet. Ich hätte eher mit ekstatischen Umarmungsversuchen, Küssen und Klammern gerechnet. Mr. Blunt benötigte jedoch nicht einen Bodyguard um gesund und munter auf die Bühne zurückzukehren.

Fazit:
Ein netter und symphatischer Musiker mit einer netten und sympathischen Band spielte nette und symphatische Songs für ein nettes und symphatische Publikum… Stop! Das ist jetzt doch etwas übertrieben.

Einfacher gesagt: es war ein gutes und unterhaltsames Konzert und als wir am Schluß die Halle verliessen, taten mir die knapp 90,-€ überhaupt nicht leid. Man(n) muss ja nicht gleich alle James Blunt-CDs im Schrank stehen haben, Frauen könnten hier aber anderer Meinung sein 🙂

Pressestimmen

Warum James Blunt mit der Ukulele ins Bett geht

Hamburg ist so etwas wie ein Heimspiel für den britischen Sänger. In der O2 World in Hamburg verzückte er seine rund 12.000, zumeist weiblichen, Fans.

(Quelle: Heinrich Oehmsen, Hamburger Abendblatt)

Hamburg. Die junge Frau mit der Kurzhaarfrisur hält es nicht auf ihrem Sitz im Block U 18. Schon bei "I'll Take Everything", dem zweiten Song des Abends, steht sie auf und schmachtet den Sänger an. Der ist zwar etwa 100 Meter entfernt und sieht diese Liebesbekundung nicht, aber James Blunt spürt vorn auf der Bühne der 02 World mit Sicherheit, wie ihm die Herzen zufliegen. Von Beginn an ist die Stimmung in der fast ausverkauften Arena euphorisch, obwohl Blunt fast keine Rockkracher und schnelle Tanznummern im Repertoire hat. Die Songs des Engländers sind wie Amors Pfeile, jeder trifft mitten ins Herz – zumindest in das seiner vielen weiblichen Fans, die an diesem Abend in der Arena in der Mehrzahl sind. Es wird mitgesungen und vor allem mitgeklatscht, die Stimmung ist prächtig. Dass ihr Idol so manchen Ton im hochgestellten Falsett nicht trifft, tut der Begeisterung keinen Abbruch, man ist ja nicht in der Oper.

Auch in Schale geschmissen hat sich James Blunt für seine 12.000 Anhänger nicht. Er und seine Band tragen grüne Overalls, wie sie beim Militär oder in Kfz-Werkstätten üblich sind und vielleicht auch bei Astronauten unter ihren Raumanzügen. Auf den Ärmeln prangt der "Union Jack", obwohl die Briten sich nie in der Raumfahrt engagiert haben. Blunts aktuelles Album heißt "Moon Landing", und auch die in Deutschland startende Welttournee trägt diesen Titel. Videos von Raketenstars auf Cape Canaveral, von Neil Armstrong, dem ersten Mann auf dem Mond, und Aufnahmen aus dem All auf unseren blauen Planeten flimmern im Hintergrund der Bühne über die Leinwand und geben der Show einen visuellen Zusammenhalt. Die aktuellen Songs haben wenig mit dem Griff nach den Sternen zu tun: Als Armstrong über den Mond tapste, war Blunt noch nicht mal geboren. Der Titel rührt daher, dass Blunt sich wie in einer Raumkapsel gefühlt habe, als er die neuen Songs seines inzwischen vierten Studioalbums aufnahm.

Fast ein Drittel der Songs stammt an diesem Abend aus "Moon Landing" wie das für Whitney Houston geschriebene nachdenkliche "Miss America", das fröhliche "Postcards" oder das hymnische "Blue On Blue". Viele der Songs handeln von der Liebe, mit der Ballade "You're Beautiful" schaffte der Ex-Soldat 2004 den Durchbruch und wurde mit seinen gefühligen Liedern so etwas wie der Chris de Burgh der Gegenwart. Blunt ist freundlich und unprätentiös, Ecken und Kanten sind nicht auszumachen, er bietet die ideale Projektionsfläche für Sehnsucht und unerreichbare Liebe. Wenn er "You're Beautiful" singt, erreicht das jede Frau im Saal. "Goodbye, My Lover", nur mit Klavierbegleitung gesungen, beschreibt den Trennungsschmerz und eine Erfahrung, die auch schon fast jeder einmal gemacht hat. Viele seiner Songs haben eher düstere Texte, aber Blunt präsentiert sie auf eine fast sonnige Art. Vielleicht ist das ein weiteres Geheimnis seines Erfolgs: Er wirkt grundsätzlich positiv, und selbstironisch ist er auch. Als er bei einem Song eine Ukulele benutzt, sagt er grinsend: "Die nehme ich immer mit zu Bett, weil ich damit größer aussehe." Kurz vor dem Zugabenteil gibt es den 40-Jährigen auch noch zum Anfassen. Da steigt er von der Bühne, läuft durch den bestuhlten Innenraum und klatscht Dutzende von Händen ab.

Das Publikum ist nach 90 Minuten völlig aus dem Häuschen. Mit ohrenbetäubendem Trampeln werden Zugaben eingefordert, die obligatorisch zum Programm gehören. "Stay The Night", "Bonfire Heart", den aktuellen Hit, und "1973" gibt es als Draufgabe. Die Frau mit der Kurzhaarfrisur ist selig. Als das Saallicht aufflammt, geht sie mit verklärtem Blick Richtung Ausgang.

9000 Fans jubeln: James Blunt in der O2-World

Sportlich, sportlich, Mr. Blunt!

(Quelle: Katja Schwemmers, Hamburger Morgenpost)

Wie ein olympischer Fackelträger läuft der britische Sänger am Montag vom hinteren Ende der vollbestuhlten O2 World in Richtung Bühne. Und 9.000 Fans jubeln ihm dabei zu. Ein Griff zur Gitarre, und schon stimmt der 37-Jährige zum rockigen Eröffnungssong „So Far Gone“ an. „Entschuldigung, mein Deutsch ist nicht so gut“, sagt James Blunt in entzückendem Denglisch. Sonst machen andere die Witze über ihn, diesmal macht er sie selbst. „Ihr werdet die nächsten drei bis vier Stunden sehr traurige Musik hören. Ihr werdet die Sitze brauchen! Und um 2 Uhr morgens wandeln wir das Ganze dann in ein Rockkonzert um!“ Die Lacher hat der Songwriter mit dem Bubi-Haarschnitt auf seiner Seite. Auf den Schlag folgt die erste Ballade „Carry You Home“, die er zwischen den funkelnden Leuchtstäben und -Kästen der Kulisse performt. Und die ganze Halle singt zärtlich mit. Eine Frau will sich für ihn ausziehen. „Wenn ihr das alle macht, dann singe ich besser“, scherzt er. Zum ersten traurigen Höhepunkt kommt es mit „Goodbye My Lover“, für das sich Blunt allein am Klavier begleitet. Gänsehautatmosphäre! Ganz großes Kino! Richtig rockig wurde es danach nur bei „Turn Me On“. Aber wenn das die oft belächelte Hausfrauenmusik sein soll, die Blunt macht, stehen wir ab morgen gern in der Küche.

So war es bei James Blunt!

James Blunt - der Mann im Raumfahreranzug hat ein Händchen für Herzerwärmendes

(Quelle: Nadine Lischik auf www.ampya.com)

Wer denkt, dass James Blunts Kuschel-Balladen wie "You're Beautiful" dazu führen, dass die Konzerte des Engländers zu Softie-Shows mutieren, wurde gestern Abend in der Hamburger o2 World eines Besseren belehrt.

Wir fühlen uns wie in Cape Canaveral: "Fünf, vier, drei, zwei, eins", zählt eine Stimme aus dem Off an, bevor die Rakete sich in Bewegung setzt und Richtung Weltraum startet. Was dann folgt, ist jedoch keine echte Mondlandung, sondern James Blunts Auftritt in der Hamburger o2 World. "Moon Landing" heißt das neue Album des 40-jährigen Briten, und während er den Abend mit "Face The Sun" eröffnet, flimmern hinter seinem Rücken Mondbilder über die Leinwand. Passend zum Thema tragen Blunt und seine vierköpfige Band eine Art Pilotenoverall und stehen auf Podesten in der Optik eines Raketenfußes.

Apropos fliegen – der neuseeländische Radiosender The Rock hat sich für James Blunts Gastspiel in Auckland Ende Mai kürzlich eine Verlosung der etwas anderen Art ausgedacht: Die Gewinner werden am Tag von Blunts Konzerts aus dem Land geflogen und bekommen Tickets für ein Rockkonzert. Wäre das Team von The Rock an diesem Abend in Hamburg dabei gewesen, sie wären wohl überrascht und mit einem schlechten Gewissen nach Hause gegangen. Denn wenngleich Blunt das Image vom Schnulzensänger wohl nie wieder loswerden wird, sind seine Konzerte weit mehr als eine reine schnöde Kuschelrockveranstaltung.

James Blunt hat die o2 World im Griff

Schon beim zweiten Song "I’ll Take Everything" hält es im bestuhlten Innenraum dann auch niemanden mehr auf seinem Sitz. Für jede Schmusenummer hat Blunt mindestens einen halben Uptempo-Song im Programm. Die Ballade "Blue On Blue" von seinem neuen Album endet plötzlich mit lauten Gitarren, bei "Billy" rennt Blunt in seinem Overall am Bühnenrand auf und ab und in "So Long, Jimmy" gibt’s sogar ein Gitarrensolo. Zwischendurch fühlt man sich deshalb tatsächlich wie auf einem Rockkonzert. Die Stimmung könnte besser kaum sein. Je nachdem was sich anbietet, singen die Hamburger mal im Chor ("Goodbye My Lover") oder klatschen willig im Takt ("These Are The Words"). In der dritten Reihe schwenkt sogar jemand ein großes, rotes Papierherz. Kein Zweifel, James Blunt hat den Laden im Griff.

Dass er dabei so sympathisch rüber kommt, liegt nicht zuletzt daran, dass Blunt sich – trotz 17 Millionen verkauften Alben und einem nach ihm benannten Skilift in der Schweiz – selbst nicht zu ernst nimmt. Darauf deutet nicht nur sein Pilotenoverall hin, in dem Blunt ein bisschen aussieht wie ein kleiner Junge, sondern auch so manche Ansage. "Mit dem Ding sehe ich riesig aus", sagt er, als er sich für das Stück "Postcards" eine Ukulele umhängt. "Die nehme ich übrigens auch mit ins Schlafzimmer." Als Blunt den Abend nach gut eineinhalb Stunden schließlich mit "1973" beendet ist der eine oder andere mitgeschleppte Mann, der anfangs noch grimmig aus der Wäsche guckte, tatsächlich am Mitschunkeln.

James Blunt und die rhythmischen Analphabeten

Offen gesagt

(Eine Klatsche von Heinrich Oehmsen, Hamburger Abendblatt)

"Bitte klatscht in den nächsten drei Minuten und 40 Sekunden nicht", bittet James Blunt sein Publikum in der O2 World. Doch sein Wunsch verhallt. Taubheit seiner Fans? Ignoranz? Mangelnde Englischkenntnisse? Viermal muss er ansetzen, bis er endlich "I Really Want You" singen kann, ohne dass stumpfes Geklatsche von den Rängen die Zartheit dieses Liebesliedes zerstören würde. Das Konzert des britischen Singer/Songwriters ist eine einzige Klatschorgie – ein Trend, der bei Popkonzerten immer stärker zu werden scheint. Deutsches Publikum klatscht gern – und immer falsch. Jeder 5/8-Rhythmus wird gnadenlos zu einem 4/4 begradigt, jede Synkope wird konsequent ignoriert, wie vor ein paar Wochen bei einem Gregory-Porter-Konzert erlebt – was bleibt, ist rhythmisches Analphabetentum. Diese euphorisierten Fans merken gar nicht, dass sie den Vortrag des jeweiligen Künstlers zerstören. Wer die Nuancen eines Stücks in einem Konzert hören möchte und sich wirklich auf die Musik einlassen möchte, kann getrost zu Hause bleiben – die Stimmungsmacher in den Arenen machen jeden Hörgenuss schon im Ansatz zunichte.

In Kinos, Theatern und bei Klassik-Konzerten herrscht Handyverbot, um das Geschehen auf Leinwand oder Bühne nicht zu stören. Zu Recht. Für Popkonzerte sollte aus demselben Grund ein Mitklatschverbot verhängt werden. Jubeln können die Fans am Ende jedes Songs und sich die Hände blutig klatschen – aber bitte nur dann.